Darum Geht's
- und die -
Magische
Minze


TRAUER & VERMISSEN
Thema der 1.Staffel:

So FINDEN KINDER TROST
Das magische Denken der Kinder im Kindergartenalter erlaubt ihnen mit der eigenen kindlichen Leichtigkeit Fragen nach den Geheimnissen des Lebens zu stellen.
Wenn der geliebte Zwerghase stirbt, dann erleben sie den Spielgefährten bewegungslos im Käfig. Sie begreifen, es ist etwas geschehen, was sich nicht mehr umkehren lässt. Fantasien und Gedanken äußern sich, die alle um den verstorbenen Spielgefährten kreisen.
"Was macht der HAse jetzt? Kann ich ihn nochmal Wiedersehen?"





Getrut Ennulat war Pädagogin und gefragte Referentin. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher zu pädagogisch-psychologischen Themen. „Ein Kind hat ein natürliches Bestreben, das Unerklärliche in sein Weltbild zu integrieren.“, so Ennulat. Erwachsene sollten nicht lügen indem sie erklären „Hasi ist friedlich eingeschlafen“ und dem Kind damit Angst vor dem eigenen Einschlafen machen. Einige Kinderbücher erklären das Geschehene in einfacher Sprache und können sogar präventiv eingesetzt werden.
Trost finden Kinder in einem eigenen Abschiedsritual, z.B. durch ein selbst gemaltes Bild dass sie in das Grab des Hasen legen. Aber auch ihre Fantasie spielt eine große Rolle.
"Hasi ist jetzt ein Stern und Manchmal Traeume ich von ihm."



"Monfred und die magische Minze" ist die erste Gutenachtgeschichte, die dem natürlichen Bestreben der Kinder entgegenkommt, das Unerklärliche in ihr Weltbild zu integrieren. Statt das große Geheimnis des Lebens im Alltag zu verdrängen ermutigt diese Geschichte die Kinder auf eine sehr einfühlsame, liebevolle und auch humorvolle Art und Weise ihre Augen zu schließen und zu träumen.
Denn Träume dienen dazu unsere tiefsten Wünsche zu visualisieren, z.B. auch den Wunsch danach, ein Tier, das man sehr lieb gehabt hat, vielleicht noch einmal wiedersehen zu können.🌚✨
